- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 20. Oktober 2023 11:00

IPA Herbstreise 2023 nach Vicenza
Vbst. Innsbruck




Die IPA Innsbruck organisierte vom 14. bis 15. Oktober 2023 eine Fahrt zum 50-jährigen Jubiläum der IPA Vicenza. Auf der Anreise über Bassano del Grappa stand für die 50 Teilnehmer ein klassisches, italienisches Mittagessen mit Nudeln, Pizza und Vino sowie eine Führung im Poli Grappa Museum am Programm. Nach der Besichtigung des wunderschönen mittelalterlichen Marostika stand der Jubiläumsabend der IPA Vicenza mit einem Gala-Menü und der musikalischen Umrahmung der IPA Connection Band am Programm, wo die Tiroler Stammgäste auf der Tanzfläche waren.
Am Sonntag war noch eine Stadtführung in Vicenza organisiert und dann ging es über den Gardasee und einem legendären Mittagessen zurück über den Brenner nach Tirol.
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 16. Oktober 2023 09:00

JHV & Oktoberfest am BZS Absam 2023
Vbst. Innsbruck
Hier gehts zur Bildergalerie

Am 12.10.2023, ab 18:00 Uhr, veranstaltete die IPA Innsbruck im Anschluss an die Jahreshauptversammlung und der feierlichen Übergabe einer kleinen Aufmerksamkeit an das frisch vermählte Vorstands-Ehepaar Rebecca und Hannes Eller das alljährliche Oktoberfest am BZS Absam/Wiesenhof. Rund 150 IPA-Mitglieder erschienen, ganz nach bayrischem Stil, in Dirndl & Tracht zum Oktoberfest und dem traditionellen Weißwurstessen. Nach den feierlichen Eröffnungsworten durch den Obmann der IPA Landesgruppe Tirol, Peter Kern, Landesgruppen-Sekretär Walter Schlauer und den Verbindungsstellenleiter der IPA Innsbruck, Marco Gallop, führte unser Verbindungsstellenleiter-Stv. Gottfried Niedrist, unter der Schirmherrschaft und mit tatkräftiger Unterstützung unseres Vorstandsmitglieds Franz Übergänger, den traditionellen und professionell ausgeführten Fassanstich durch. Nach ausgiebigen Tänzen, spitzen Unterhaltung(en), ausreic
hend Speis & Trank und gemütlichem Beisammensein, ganz im Sinne unseres Leitspruches "Servo per Amikeco", endete das gelungene Fest und die nächste Auflage des legendären Oktoberfestes für das Jahr 2024 wurde von allen Anwesenden ausdrücklich erwünscht und bereits beschlossen.Besonderer DANK gilt den vielen freiwilligen Kräften und Helfern in der Küche, im Service und der Unterhaltung, ohne welche die Veranstaltung nicht so gelungen wäre.







- Details
-
Veröffentlicht: Samstag, 14. Oktober 2023 09:54
**Großer Erfolg beim IPA Watten Turnier in Mühl!**. Am Freitag, dem 13.10.2023, versammelten sich Watter-Enthusiasten der VB Reutte im Mühler Hof in Mühl, um an einem spannenden Turnier teilzunehmen. Das Turnier versprach eine aufregende Nacht voller Watter-Action.
Zu Beginn ehrte der Vorstand noch Sigrid SELB als langjähriges Mitglied der International Police Association (IPA), für ihre beeindruckende 25-jährige Mitgliedschaft in der Organisation. Die versammelten Mitglieder gratulierten Sigrid für ihre langjährige Treue und ihren Beitrag zur Gemeinschaft.
Eine Überraschung hatte der Vorstand auch für Nicole HAUSER, welche an diesem Tag ihren 40. Geburtstag feierte und es sich nicht nehmen ließ, bei diesem Watterturnier mitzuspielen.
Zehn Mannschaften nahmen teil, darunter erfreulicherweise drei reine Frauenmannschaften. Die Veranstaltung, die kurz nach 18 Uhr begann, versprach ein intensives Watter-Erlebnis. Die Regeln sahen vor, dass jedes Spiel bis elf Punkte gespielt wurde, wobei der Sieg in einem Spiel einen Punkt für das siegreiche Team einbrachte. Darüber hinaus wurden die Differenzwerte der Spiele mitgezählt, um die Gewinner exakt zu ermitteln.
Das Turnier zog sich bis spät in die Nacht hinein, und die Spannung war greifbar, als die Mannschaften gegeneinander antraten. Gegen 23 Uhr standen schließlich die Sieger fest und es war kein unbekanntes Paar, das den begehrten Pokal in die Höhe stemmen durfte. Alfred Kerber und Josef Lutz, die ein eingespieltes Team sind, konnten den Sieg für sich verbuchen und den Wanderpokal wieder mit nach Hause nehmen.
Doch auch die Zweitplatzierten Roland Hohenegg und Josef Schennach, sowie die Drittplatzierten Peter Pitterle und Gerhard Beirer, gingen nicht leer aus. Die Schraube ging an Rebecca Wassermann und Lara Zauner, die sich über diesen besonderen Trostpreis freuen durften.
Das "IPA-Watterturnier" in Mühl war zweifellos ein voller Erfolg für den neuen Vorstand und zeigte erneut, wie beliebt das traditionelle Kartenspiel in der Region ist. Die Teilnahme von drei reinen Frauenmannschaften unterstreicht die wachsende Begeisterung für das Watten bei allen Geschlechtern.
1. |
Alfred KERBER und Josef LUTZ |
8 P |
+31 |
2. |
Josef SCHENNACH und Roland HOHENEGG |
6 P |
+34 |
3. |
Gerhard BEIRER und Peter PITTERLE |
6 P |
+22 |
4. |
Gebhard HOFMANN und Christian KOCH |
6 P |
+12 |
5. |
Christoph WASLE und David REDER |
5 P |
-13 |
6. |
Gebhard BEIRER und Matthias KAPELLER |
4 P |
-14 |
7. |
Sigrid SELB und Nicole HAUSER |
4 P |
-23 |
8. |
Johann LADSTÄTTER und Hubert HOSP |
3 P |
+4 |
9. |
Claudia LADSTÄTTER und Inge LANDA |
3 P |
-17 |
10. |
Lara ZAUNER und Rebecca WASSERMANN |
0 P |
-32 |
Der Vorstand ist sich einig, dass solche Veranstaltungen die Watter-Gemeinschaft stärken und die Leidenschaft für dieses faszinierende Spiel fördern. Es bleibt abzuwarten, ob Alfred und Josef ihren Titel im nächsten Jahr wieder verteidigen können, aber eines ist sicher - das "IPA-Watten" bleibt ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders.
Text und Fotos: Christian Koch