- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 17. Mai 2022 16:00
Eine Veranstaltung des Kameradschaftsverein der Polizei Kitzbühel.
2022 – Wir FREUEN uns auf ein (WIEDER)sehen
Am Samstag den 22. Oktober 2022 organisieren wir zum bereits 10. Mal den Hahnenkammcup (Fußballkleinfeldturnier) auf dem Gelände des hierort ansässigen Regionalligavereines (sollten es die Covid 19 – Bestimmungen zulassen).
Teilnahmebedingung und - bestätigung: Nenngeld in der Höhe von 100,00 E auf unser Vereinskonto (IBAN: AT27 2050 5000 0157 8129, Inhaber: Kameradschaftsverein – Polizei Kitzbühel).
Es wird 5+1 auf Natur- oder Kunstrasen mit geprüften Schiedsrichtern gespielt !
Sollte das Turnier aufgrund der Coronabestimmungen nicht ausgetragen werden können wird das Nenngeld natürlich rückerstattet werden.
Am Abend findet die Siegerehrung wieder im Gasthaus VORDERGRUB mit DJ und viel Partystimmung bei der legendären FBI-Party statt.
SPECIAL 2022:
Alle Getränke zum EINKAUFSPREIS !!!
2019 (zuletzt) ging der Erlös unserer Veranstaltung an die österreichische Hilfsorganisation PRO JUVENTUTE (hilft Kindern und Jugendlichen in Not).
Bei der Suche nach Nächtigungsmöglichkeiten sind wir natürlich behilflich – als erste Adresse darf jetzt schon das Hotel Vordergrub unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! namhaft gemacht werden; weitere Unterkunftsmöglichkeiten können nach Anfrage mitgeteilt werden.
Ausschreibung
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 16. Mai 2022 10:00
E I N L A D U N G
Geschätztes IPA-Mitglied & Familie!
Die IPA Landesgruppe Tirol lädt Sie/Dich zum spektakulären Sommerfest 2022 ein!
Donnerstag, 19. Mai | Freitag, 20. Mai
Beginn: jeweils ab 15.00 Uhr
BZS Wiesenhof | Walderstraße 26 | 6067 Absam
--- H I G H L I G H T S ---
Neben dem BZS-Sportfest (Donnerstag, den 19. Mai) sorgt die IPA Connection Band aus Italien an beiden Sommerfest-Abenden für stimmungsvolle Livemusik und sommerliche Beats.
Ein schmackhaftes Barbecue und mehrere Getränkestationen (ua eine „Pfiffbar“) sorgen für das leibliche Wohl in bester Gesellschaft.
Herzlich begrüßen dürfen wir auch zahlreiche Freunde aus dem Polizeidienst verschiedenster IPA-Nationen zum gemeinsamen Austausch.
Auch ein Riesenwuzzler und eine Hüpfburg stehen für das Vergnügen von Groß & Klein zur Verfügung!
Sommerfest-Tombola: Unter allen Anwesenden werden am Freitag, den 20. Mai, 3 Tandemflüge verlost – die gesamten Einnahmen durch die Lose werden für soziale Zwecke aufgewendet!
Das IPA Sommerfest 2022 wird von der IPA Landesgruppe Tirol gemeinsam mit allen Tiroler Verbindungsstellen für alle IPA Mitglieder mit Familie organisiert – eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Bei Schlechtwetter findet das Sommerfest indoor statt.
Für weitere Details lohnt sich ein Blick in unser
Programmheft hier
|
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 15. Mai 2022 07:54
Am 29. April 2022 fand nach zweijähriger Zwangspause der italienische Abend im Lokal der Verbindungsstelle Imst statt.
Der Einladung des Imster Vorstands folgten knapp 50 Gäste und das Lokal war wirklich bis zum allerletzten Platz gefüllt.
Unsere Mitglieder der IPA Imst, den Abordnungen der Verbindungsstellen Landeck und Innsbruck-Land und unseren Freunden der Verbindungsstelle wurden mit verschiedenen Antipasti und anschließend mit Spaghetti Aglio e Olio Peperoncino und / oder Spaghetti alla Bolognese – je nach Appetit - verköstigt.
Den Abschluss versüßte uns allen ein wunderbarer Schokoladenkuchen sowie zwei traumhafte Tiramisu-Variationen von unseren Mädels Manuela, Priska und Maria.
Weiterlesen ...
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 02. Mai 2022 13:47
Wertes IPA-Mitglied!
Gemäß Abschnitt X, Ziff. 3, lit. e der Statuten der VBSt Innsbruck und der Stauten der VBSt Innsbruck-Land beruft die Landesgruppe Tirol eine außerordentliche Mitgliederversammlung ein. Diese findet am
07.07.2022, Beginn 15:00 Uhr, am Sitz der LGr Tirol, 6067 Absam, Walderstraße 26 (Wiesenhof) statt.
Tagesordnung
Statuten ab 05.2022
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 25. April 2022 08:08
Wien Reise April 2022
Donnerstag:
Wir reisten gemeinsam mit dem Zug von Kufstein nach Wien. Während der Zugfahrt konnten die Mitreisenden ausgiebig begrüßt und kennen gelernt werden. Anekdoten und Erlebnisse der letzten gemeinsamen Reisen wurden ausgetauscht und Namen aufgefrischt.
Wir kamen am Vormittag in Wien an und gingen zu Fuß in das nahe gelegene Hotel.
Der Nachmittag stand allen zur freien Verfügung. Wobei schon viele Eindrücke von Wien gewonnen wurden.

Eine kleine Abordnung unsere Verbindungstelle besuchte das Vereinslokal der Landesgruppe Wien, wo sie vom Landesgruppenobmann Güttner Michael herzlich empfangen wurden, natürlich mit dabei unser IPA Bärli.

Den Abend verbrachten wir gemeinsam im Heurigen Lokal „10er Marie“, wobei die Verbindungstelle die anwesenden Mitglieder und Freunde eingeladen hat.
Der Präsident der IPA Österreich, Martin Hoffmann, sowie der Obmann der Landesgruppe Wien, Güttner Michael waren bei diesem Abend dabei und so konnten neue Freundschaften geknüpft und alte Freundschafen aufgefrischt werden.
Es war ein sehr gelungener Abend, bei dem viel getratscht und gelacht wurde.
Freitag:
Vormittag fand eine Stadtrundfahrt mit einem Bus statt, die von Parak Josef einem pensionierten Kollegen und kompetenten Reiseführer begleitet wurde. Josef erklärte uns mit viel Witz und Humor die Sehenswürdigkeiten in der Bundeshauptstadt. Wir konnten viele Eindrücke von Wien gewinnen und erhielten auch einige Insidertipps über Sehenswertes in Wien.
Der Nachmittag stand alle zur freien Verfügung, und Wien wurde auf eigenen Fauste erkundet. Am Abend im Hotel wurden dann die Erlebnisse und Eindrücke ausgetauscht.
Samstag:
Den Samstag konnten alle selber gestalten und die Stadt und die Umgebung wurde in kleineren Gruppen erkundet und erforscht. Einige fuhren sogar ins Burgenland zum Weinfrühling in Gols, den wir schon vor einigen Jahren im Zuge einer Busreise gemeinsam besucht hatten.
Sonntag.
Zu Fuß gingen wir gemeinsam vom Hotel zum Bahnhof und fuhren wieder mit dem Zug nach Kufstein zurück.
Wir bedanken uns bei Allen die dabei waren und zum Gelingen der Reise beigetragen haben.
Fotos und Bericht Feyersinger Franz
Weitere Fotos finder ihr: HIER